RSS
Rezepte Über mich Kommentare

Putencurry aus dem Wok

 

Noch keine Bewertung abgegeben!

 

Zutaten:

400 g Putenbrust
1 St Zucchini, kein
1 St Paprikaschote, rot
1 St Paprikaschote, grün
150 g Sprossen
2 St Schalotten
150 g Keniabohnen
1 Stg Lauch
3 EL Cashew-Kerne
2 EL Erdnussöl
1 TL Currypulver
3 EL Sojasoße
2 Spr Tabasco
1 Prise Zucker
1 Prise Salz
1/2
St Zitrone
1 EL Speisestärke
1 Gl Geflügelfond (Lacroix)
2 St Basmatireis

 

Stichworte: Curry

Quelle: http://www.daskochrezept.de/chefkoch-rezept/hauptspeise/putencurry-aus-dem-wok_369.html

Eingetragen am: 12. Jan. 2011

 


Zubereitung:

Vorbereitung von Putencurry aus dem Wok
Putenbrustfleisch waschen, mit Küchenpapier trockentupfen und quer zur Faser in Streifen schneiden. In einer Schüssel mit Sojasoße und Zitronensaft marinieren bis die anderen Zutaten vorbereitet sind.
Keniabohnen putzen und in Salzwasser kurz blanchieren. Cashew-Kerne goldbraun anrösten.
Reis nach Anweisung auf der Verpackung kochen, in der Zeit wird das geamte Essen fertig sein.
Info: Zubereitung von Putencurry aus dem Wok
Das restliche Gemüse putzen, waschen und in ähnliche Form schneiden wie das Fleisch.
Als erstes wird das Fleisch in Stärkepulver gewälzt und bei starker Hitze angebraten, dann aus dem Wok nehmen und warmstellen.
Als erstes Paprika und Schalotten rasch anbraten und würzen, dann Sprossen, Bohnen, Knoblauch, Lauch und Zucchini hinzufügen. Ständig rühren, das Gemüse soll kurz aber heftig gebraten werden und keine Flüssigkeit absondern. Mit Reiswein oder Sherry ablöschen.
Jetzt das Fleisch wieder dazu geben, gut umrühren und noch einmal abschmecken und die gerösteten Cashew-Kerne darüber verteilen.
Info: Anrichten von Putencurry aus dem Wok
Bei solcherart Zubereitungen fällt die Benutzung von Stäbchen leicht. Die Schnittform von Fleisch und Gemüse bietet sich für ein Training an.
Nachschlag zum Rezept Putencurry aus dem Wok

Wenn man mit dem Wok arbeitet, ist große Hitze Grundvoraussetzung. Erdnussöl ist geschmacksneutral und hat einen hohen Siedepunkt, dadurch eignet es sich am besten.


Diesem Rezept einen Kommentar hinzufügen