RSS
Rezepte Über mich Kommentare

Süße Germbrötchen

Auch ohne Thermomix machbar

 

 

Zutaten:

220 ml Milch
1 Sackerl Trockenhefe
60 g Butter
500 g Mehl
1 TL, gestr. Salz
80 g Zucker
1 Ei(er)

Zum Bestreichen:
1 Eigelb
1 EL Milch

 

Stichworte: Germ

Quelle: http://www.chefkoch.de/rezepte/1741341283096237/Suesse-Hefebroetchen.html

Eingetragen am: 17. Jun. 2013

 



Zubereitung Thermomix:

Die Milch in den Mixtopf geben und ca. 2 Minuten auf Stufe 1 mit 50 °C erwärmen. Alle anderen Zutaten zugeben, die weiche Butter in Stücken beifügen. Anschließend alles auf der Teigstufe mehrere Minuten kneten bis der Teig fertig ist.

Den Backofen auf 50°C vorheizen. Nach ca. 10 Minuten den Backofen wieder ausstellen. Die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch zudecken, in den Backofen stellen und den Teig ca. eine Stunde auf seine doppelte Größe aufgehen lassen.

Die Schüssel wieder aus dem Ofen nehmen. Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze, Umluft: 160°C) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig noch einmal kräftig durchkneten und 16 gleich große Kugeln formen. Die Brötchen auf das Backblech setzen, mit einem sauberen Küchentuch zudecken und nochmals 15 Minuten gehen lassen.

Das Eigelb mit der Milch verrühren. Mit einem Backpinsel auf den Brötchen verstreichen. Alternativ kann man die Brötchen auch nur mit etwas Mehl bestäuben, wobei sie dann nicht glänzend werden. Das Blech auf mittlerer Schiene etwa 20 Minuten lang backen (Achtung: die Brötchen werden schnell zu trocken!). Aus dem Backofen holen und abkühlen lassen.

Zubereitung:

Die Milch bei mittlerer Temperatur leicht erwärmen. Die Trockenhefe mit dem Mehl vermischen. Die Butter bei mittlerer Temperatur schmelzen und wieder abkühlen lassen. Das mit Trockenhefe vermischte Mehl, Salz, Zucker und das Ei mit den Knethaken des Rührgeräts kurz verrühren. Die zerlassene Butter und die Milch in die Schüssel geben und alles gründlich vermischen.

Den Backofen auf 50°C vorheizen. Den Teig zuerst mit den Knethaken, dann mit den Händen mindestens 10 Minuten lang kneten, bis der Teig nicht mehr am Schüsselrand klebt. Falls Mehl nachgeschüttet werden muss, weil der Teig zu flüssig ist, daran denken, auch Hefe nachzugeben.

Den Backofen wieder ausstellen. Die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch zudecken, in den Backofen stellen und den Teig ca. eine Stunde auf seine doppelte Größe aufgehen lassen.

Die Schüssel wieder aus dem Ofen nehmen. Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze, Umluft: 160°C) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig noch einmal kräftig durchkneten und 16 gleich große Kugeln formen. Die Brötchen auf das Backblech setzen, mit einem sauberen Küchentuch zudecken und nochmals 15 Minuten gehen lassen.

Das Eigelb mit der Milch verrühren. Mit einem Backpinsel auf den Brötchen verstreichen. Alternativ kann man die Brötchen auch nur mit etwas Mehl bestäuben, wobei sie dann nicht glänzend werden. Das Blech auf mittlerer Schiene etwa 20 Minuten lang backen (Achtung: die Brötchen werden schnell zu trocken!). Aus dem Backofen holen und abkühlen lassen.


Diesem Rezept einen Kommentar hinzufügen